Ewald-Heinrich von Kleist

deutscher Verleger; im Dritten Reich Wehrmachtsoffizier und Widerstandskämpfer; gründete nach dem Zweiten Weltkrieg den Ewald-von-Kleist-Verlag; gründete 1962 die "Wehrkundetagung", 1991 umbenannt in "Konferenz für Sicherheitspolitik"; moderierte dieses internationale Forum bis 1998

* 10. Juli 1922 Gut Schmenzin/Pommern

† 8. März 2013 München

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 28/2013

vom 9. Juli 2013 (la)

Herkunft

Ewald-Heinrich Hermann Konrad Oskar Ulrich Wolf Alfred von Kleist wurde 1922 auf dem Gut Schmenzin in Pommern im damaligen Regierungsbezirk Köslin geboren. Er entstammte einer Gutsbesitzerfamilie, die dem preußischen Staat über Jahrhunderte in vielen militärischen und administrativen Positionen gedient hatte. Sein Vater Ewald von Kleist-Schmenzin (1890-1945), der der Bekennenden Kirche angehörte, zog sich nach der Machtergreifung Hitlers von öffentlichen Aufgaben zurück und verwaltete das Rittergut Schmenzin.

Ausbildung

Seine Mutter schickte K. ab der Obertertia auf das Gymnasium Birklehof in der Nähe von Freiburg. Dort lernte K. das liberale Klima Badens kennen und erlebte französische und amerikanische Einflüsse. Nach dem Abitur kehrte er nach Pommern zurück und absolvierte dort eine landwirtschaftliche Lehre. Später studierte er Rechtswissenschaften.

Wirken

K.s Vater gehörte schon vor der Machtergreifung Hitlers zu den Gegnern des Nationalsozialismus und wurde nach 1933 mehrfach verhaftet. Im Aug. 1938 reiste er nach London, ...